Aufruf


78 Jahre Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Für ein solidarisches Miteinander!
Geflüchtete willkommen!

Mehrere Bündnisse und Initiativen rufen zu Protesten gegen den neofaschistischen Aufmarsch auf. Die rechtsextreme Hetze und Verhöhnung der Opfer darf nicht unwidersprochen bleiben.
Der 8. Mai ist Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes vom 2. Weltkriegs. Um so aktueller sollte die Lehre und der Schwur von Buchenwald für alle eine klare Handlungsanweisung sein.
„Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“
Für das Demminer Aktionsbündnis ist dieser Ruf auch Handlungsaufforderung.

Ständig gibt es Kriege auf der Welt, viele Kriege und nicht erst seit wenigen Jahren. Wir verurteilen aufs Schärfste den von Putin gesteuerten Angriffskriegs Russlands.
Dieses Leid, dieses Morden durch Krieg muss weltweit beendet werden. Die Auswirkungen von Krieg sind immer die gleichen. Für die Interessen einiger sterben viele Unschuldige. Menschen aus der Ukraine, Russland, Mali, Syrien, Jemen, Myanmar, Sudan… Auch die Ursachen sind im wesentlichen gleich. Anstatt Verhandlungen ernsthaft einzufordern wird nach noch mehr Waffen geschrien. Die Auseinandersetzungen werden auch mit Wirtschaftsmethoden geführt.

Die Geschichte hat uns gezeigt, dass mehr Waffen weniger Frieden bedeutet. Waffen werden den Konflikt nicht lösen. Unser Schwerpunkt liegt in sozialen Verteidigungskonzepten, welche derzeit finanziell schlecht ausgestattet sind.
Wir unterstützen demokratische Gruppen, die sich für eine aktive Friedenspolitik einsetzen. Wir begrüßen und unterstützen jeden Deserteur, jeden Menschen, der die Armeen der Welt verlässt und setzen uns dafür ein ein, dass sie Asyl bekommen. 77 Jahre sind seit dem 2.Weltkrieg vergangen. Vielleicht haben viele das Wissen über das Leid, was der Krieg bringt, verdrängt.
Wir begrüßen alle Geflüchteten herzlich und wünschen uns, dass unsere Gesellschaft keinen Unterschied hinsichtlich der Nationalität der Geflüchteten macht. Wir stehen für ein uneingeschränktes Grund Recht auf Asyl. Egal aus welchem Teil dieser Welt, aus welchen Gründen auch immer sie fliehen. Wir haben Platz.

Für eine offene, solidarische Welt!
Der 8. Mai muss ein Feiertag werden.

Kommt am Sonntag 8. Mai nach Demmin!
Stellen wir uns den Nazis entgegen!